Taufe

Taufe. Wie geht das bei uns?

Anmeldung zur TAUFE

Wir gratulieren zur Geburt Ihres Kindes!

Sie möchten Ihr Kind zur Taufe anmelden, dann ist folgendes zu tun.

 

1. Vereinbarung Sie einen Tauftermin mit dem Taufspender (Hr. Pfarrer 0676/ 424 27 95 od. Hr. Diakon 0664/ 88 45 59 07).

 

2. Bestätigen Sie den Termin in der Pfarrkanzlei per Tel. od. E-Mail

für Texing u. Plankenstein: 02755/ 7242 bzw. pfarre.texing@aon.at (Kanzleistunde DI u. FR 8.00-11:00).

 

für Kirnberg: 02755/ 8253 bzw. pfarre-kirnberg@aon.at

(Kanzleistunde DO 8.30-11:00).

 

für St. Gotthard 02755/ 7253.

 

 

3. Übermitteln Sie folgende Kopien der Dokumente, per Post,

persönlich oder per E-Mail an die Pfarrkanzlei. Bitte spätesten 2 Wochen vor dem Taufgespräch!

a) Geburtsurkunde des Täuflings

b) Meldezettel des Täuflings

c) Name, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer od. E-Mail

von Vater und Mutter des Täuflings.

Wenn Sie verheiratet sind eine Kopie von Trauungsschein und Heiratsurkunde.

d) Name, Geburtsdatum, Adresse des Paten/ der Patin.

Sollte der Pate/ die Patin nicht aus dem Pfarrverband Kirnberg/ Texing/Plankenstein /St. Gotthard sein, benötigen wir von ihm die Kopie eines Taufscheins (nicht älter als 3 Monate) mit Vermerk der Firmung.

Bei Täuflingen aus auswärtigen Pfarren benötigen wir eine Tauferlaubnis der Wohnpfarre.

Bei Fragen melden Sie sich einfach in der Pfarrkanzlei. Danke.

 

Diese Infos finden Sie zum Ausdrucken unten als PDF.

______________________________________________

Voraussetzung für die Taufe:

Mindestens ein Elternteil gehört der römisch-katholischen Kirche an. Sind beide Eltern aus der Kirche ausgetreten oder nicht getauft, ist die Erlaubnis des Bischöflichen Ordinariates nötig. Dazu ist zuvor das Gespräch mit unserem Herrn Pfarrer erforderlich.

Hinweis:

Die Taufe ist auch ohne Paten möglich, wenn zumindest ein Elternteil der röm.-kath. Kirche angehört. Der Taufpate muss römisch-katholisch und bereits gefirmt sein. Er darf nicht ausgetreten sein. Mindestalter 16 Jahre.

______________________________________________

Sie selbst sind nicht getauft, wollen aber durch die Taufe in die römisch-katholische Kirche aufgenommen werden? Die Taufe ist an kein Alter gebunden. Nehmen Sie bitte Kontakt mit Herrn Pfarrer auf oder wenden Sie sich an das Pfarramt Ihres Wohnortes.

Nötige Dokumente:

Geburtsurkunde,

Meldezettel,

evtl. Heiratsurkunde.

_____________________________________________ 

Bedeutung der Taufe

"Taufe" kommt von "tauchen". In der Antike tauchten die Täuflinge (getauft wurden anfangs nur Erwachsene) bei ihrer Taufe kurz unter und dann wieder auf. Dadurch sollte zum Ausdruck kommen, dass in der Taufe der "alte Mensch", welcher der Taufbewerber vor der Taufe war, stirbt und für den Täufling mit dem "Auftauchen" das neue Leben in Christus beginnt. Zum Zeichen dieses neuen Lebens erhält der Täufling das weiße Taufkleid überreicht.

Durch das Sakrament der Taufe wird ein Mensch in die Liebe des dreifaltigen Gottes eingetaucht und wird aufgenommen in die Gemeinschaft der Gläubigen (Kirche). Dem Getauften wird wirksam zugesagt: Du bist ein besonders geliebtes Kind Gottes, du bist Bruder/ Schwester Jesu und ein "Gefäß" des Heiligen Geistes. Gott wird dem getauften Menschen seine Liebe nie entziehen.

 

Die Taufe ist das erste Sakrament, das ein Mensch empfangen kann.

AnhangGröße
Taufe. Wie geht das bei uns.pdf208.48 KB