Pfarre Plankenstein

Willkommen in der Pfarre Plankenstein

Pfarr- und Wallfahrtskirche Maria Schnee

 

_________________________________________________________________________

 

Wallfahrtsbild Maria Schnee Plankenstein

 

Wie es zum Patrozinium "Maria Schnee" kam:

 

Plankenstein ist ein guter Ort, um die Gottesmutter zu verehren. Schon die Burgkapelle war im 14. Jahrhundert „Maria Schnee“ geweiht. 1952 wurde die neue Pfarrkirche ihrer Bestimmung übergeben, die Einrichtungsgegenstände wanderten vom Schloss herüber. Der Hauptaltar stand einst als Seitenaltar in dem unter Kaiser Josef II. aufgelassenen Kloster Gaming. Er fand zur Pfarrerhebung 1842 nach Plankenstein und wurde beim Kirchenneubau entsprechend adaptiert.

 

Das Gnadenbild wurde im 19. Jhd. vom Priester Josef Pfeiffer gemalt, mit dem Brautschleier einer Frau Dr. von Raab aus Scheibbs eingefasst und mit deren Brautschmuck verziert. Dieser Priester war kurze Zeit Kooperator in Scheibbs und von 1819 bis 1831 Schlossgeistlicher in Weinzierl und daneben ein angesehener Maler und Zeichner.

 

Die wahre Abbildung Maria Maggiore (das Gnadenbild der Mutterkirche in Rom) war früher auf dem Schlossberg zu sehen. Dieselbe hatte lt. Pfarrchronik Pfarrer Paul Urlinger, der spätere Propst von Zwettl, von einer Romreise mitgebracht und der Pfarre geschenkt. Nach dem Scheibbser Pfarrer und Dechanten Urlinger ist auch die Urlinger Warte nahe Scheibbs benannt. Er hatte ein besonderes Steckenpferd: Nahm er doch 20.000 Höhenmessungen der bekannteren Berge in der ganzen österr. - ungarischen Monarchie vor. Das Bild auf der Bildbuche wurde übrigens in den letzten Kriegstagen 1945 von abziehenden Soldaten der SS durch Schüsse beschädigt und später entfernt. Dafür kann man jetzt das Bild in der Habetsberg-Kapelle finden.

 

Unser liebe Frau vom Schnee, lateinisch Santa Maria ad Nives, wie man es auch auf den alten Pfarrstempeln sehen kann, ist die volkstümliche Bezeichnung des Festes des Weihetages der Basilika Maria Maggiore in Rom.

 

Die röm. Basilika, eine der sieben Hauptkirchen Roms, wurde am 5.8.432 geweiht. Gemäß der Überlieferung ließ Papst Liberius sie auf dem Esquilin, einen der sieben Hügeln der Stadt, nach einem Schneewunder am 5. August 358 errichten.

 

Maria Schnee Kirchen gibt es in Österreich u. a. auch in Maria Luggau in Kärnten, in Wiener Neudorf und in Untertullnerbach. Die Schlosskirche in Gloggnitz ist ebenfalls Maria Schnee geweiht und die Wiener Minoritenkirche hat auch dieses Patrozinium. Es ist also nicht unbedingt eine Frage der Höhenlage.

Unbestritten ist aber unsere Wallfahrtskirche ein gerne besuchter Gnadenort. Wir laden auch immer wieder gerne zum Verweilen, zum Gebet und zum Besuch der Gottesdienste ein.

Der Segen der Gottesmutter sei mit Euch.

 

 

 

_________________________________________ 

Firmung in Plankenstein 

Firmung in Plankenstein 18. Juni 2022

Prälat Mag. Petrus Pilsinger, Abt des Stiftes Seitenstetten spendete in einem feierlichen Gottesdienst, den Anita Schwaiger und ihr junges Musikensemble gekonnt musikalisch gestalteten, das Sakrament der Firmung.

________________________________________

Erntedank in Plankenstein

"Dankt dem Geber aller guten Gaben!"

Erntedank

_________________________________________

Mariä Himmelfahrt Kräutersträußerl zum Segnen

 

15. August

Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel

Viele duftende Kräuterbüscherl wurden im Gottesdienst gesegnet und verteilt.

_________________________________________

 Jubelpaare 2021

 

Die Jubelpaare des heurigen Jahres feierten miteinander einen Dankgottesdienst, in dem sie ihren Ehebund erneuerten und Gottes Segen erbaten.

__________________________________________________________________

Heilige Erstkommunion 

unter dem Motto:

JESUS, du bist die Quelle meines Lebens.

 

Erstkommunion in Plankenstein Gruppenfoto

Erstkommunion 9 Uhr                                              Foto: Stefan Sappert

________________________

 

Erstkommunion Plankenstein 2. Gottesdienst

Erstkommunion 11 Uhr                                      Foto: Regina Lehrbaumer

________________________________________

 

Sternsingen - aber sicher

Die Stensinger bedanken sich sehr herzlich für Ihre großzügigen Spenden. Damit werden Hilfsprojekte in Südindien ermöglicht und unterstützt.

 

Sternsinger im Gottesdienst

Hilfe unter einem guten Stern.

Sternsinger im Gottesdienst 

Mehr Fotos HIER.

______________________________________________________________________

Gedenktag am 13. Jänner

Wie freute ich mich, als man mir sagte:/

"Zum Haus des HERRN wollen wir pilgern". (aus Psalm 122).

 

 

Kirchweihfest 5.8.2020 und Wallfahrt der Oberndorfer am 15.8.2020 - Gottesdienst mit Kräutersegnung

Wegen der Corona Pandemie konnte nicht die übliche Bewirtung angeboten werden. Dennoch musste kein Wallfahrer hungrig und durstig seine Wege gehen.

Aber auch in Plankenstein musste Abstand sein, dicht an dicht, das ging heuer nicht.

___________________________________ 

 

Humor hat auch in der Kirche Platz

Humor nimmt das Leben ernst, aber nicht tragisch.

Nur wer über den Dingen steht, hat auch Humor.

Das kann eigentlich nur der wirklich glaubende Mensch, der sich in der Vorsehung Gottes geborgen weiß.

Mit den TexSingern wurde in Plankenstein ein Wortgottesdienst gefeiert, der der Heiterkeit Tür und Tor öffnete.

Alle waren mit großer Freude dabei.

Zu den Fotos.

 __________________________________________________________________________

 

Dreikönigsaktion 2020

Drei Gruppen waren am 28.12.2019 mit ihren Begleitern im Pfarrgebiet Plankenstein unterwegs und haben für den guten Zweck EUR 1.256,00 eingesammelt. 

Sie kündeten mit großer Freude von dem, was einst in Bethlehem geschah. Ein großes Danke an die engagierten Kinder!

Sternsingern in Plankenstein

Mehr Fotos hier.

________________________________________________________

 

Erntedank in Plankenstein

Erntedank Einzug der Kinder

 

Groß und Klein brachten ihre Gaben zum Altar. Mehr Fotos hier. ______________________________________________________________________

 

Maria Schnee-Wallfahrt im August 2019

Maria Schnee Plankenstein Wallfahrergruppe

Die Fußwallfahrer aus Oberndorf ziehen zur Wallfahrtskirche. Weiter Fotos und Bericht siehe Bildergalerie.

_______________________________________

Gratulation!

Unser langjähriger sehr geschätzer Alt-Pfarrer Karl Ritt konnte im April seinen 85 Geburtstag begehen. Noch immer kommt er gerne zur priesterlichen Aushilfe in unseren Pfarrverband, wofür wir ihm sehr dankbar sind.

Alt-Pfarrer Karl Ritt

Mit einer Festmesse in der Pfarr- und Wallfahrtskirche Maria Schnee, musikalisch wunderbar gestaltet von den TexSingern, gratulierte ihm die Pfarrgemeinde am 1. Mai sehr herzlich und wünschte ihm Gesundheit und Gottes Segen.

Gratulation zum 85. Geburtstag

Die große Gratulantenschar.

Gratulation zum 85. Geburtstag

______________________________________________________________________ 

 

Pfarr- und Wallfahrtskirche Maria Schnee, Plankenstein

Immer einen Besuch wert!

Wallfahrtskirche im Frühjahr