Pfarre Kirnberg

Willkommen in der Pfarre Kirnberg!

__________________________ 

30 Jahre im Dienst des HERRN

30 Jahre Diakon Karl Bischof

30 Jahre ist Karl Bischof nun schon Diakon. Unzählige Wortgottesdienste, Taufen und Hochzeiten durfte er seither im Pfarrverband feiern. Aber auch für seine einfühlsamen Worte nicht nur bei Begräbnissen sondern auch bei seinen vielen Krankenbesuchen ist er bekannt. Vor ein paar Jahren rief er den Trödelladen ins Leben, mit dessen Erlös die neue Kirchenorgel mit finanziert wurde.

Zeit, nun Danke zu sagen. Dies taten Vertreter der Pfarre, des Pfarrgemeinderates und -kirchenrates, des Kirchenchores sowie der Gemeinde. Im Bild (von links): Gemeinderat Martin Pumhösl, Bürgermeister Leopold Lienbacher, Gattin Cäcilia Bischof, Diakon Karl Bischof, Moderator Cornelius Tirkey, Pfarrgemeinderätin Helga Schreivogl, Pfarrkirchenrat und Mesner Johann Stefan sowie stellvertretender Vorsitzender des Pfarrgemeinderates Ferdinand Neuhauser.

30 Jahre Diakon Karl Bischof

___________________________ 

Erstkommunion 2023 Gruppenfoto

"Durch Jesus verwandelt"

Dieses Motto begleitete die Erstkommunionvorbereitung.

Am Christi Himmelfahrtstag empfingen in einem festlichen Gottesdienst 14 Kinder unserer Pfarre das erste Mal den Leib des Herrn.

_________________________________________

Osterbilder und Ostergedanken unserer Volksschüler

Osterbild in der Kapelle

Den, der das Leben ist, kann das Grab nicht festhalten. Das Grab ist leer.

___________________________ 

Unsere Kommunionkinder stellten sich im Gottesdienst vor.

Erstkommunionvorbereitung 2023

__________________________ 

Friedenstauben der Volksschüler

 

Friede ist für alle wichtig

Unsere Volksschüler fertigten auf Anregung von Diakon Gregor Bernkopf und Religionslehrerin Margot Karner kreative Friedenstauben.

Diese laden ein zu einer guten Lebenseinstellung zu finden und zum Gebet für den Frieden.

___________________________ 

 Vorstellung unserer Firmkandidaten in der Sonntagsmesse

Vorstellung der Firmkandidaten im Gottesdienst

"Im Bund mit dir, Heiliger Geist"

Unter diesem Motto bereiten sich derzeit 21 Firmkandidaten auf den Empfang des heiligen Firmsakramentes vor, das ihnen am SA, 6. Mai, Domkapitular Dr. Christoph Weiss, Generalvikar unserer Diözese, in Kirnberg spenden wird. 

Beim gestalteten Gottesdienst meldete sich übrigens auch der Hl. Geist zu Wort. In einem Sprechstück der Firmkandidaten. 

___________________________ 

Aufnahme der neuen Ministranten

Ein Herzlich willkommen und ein Danke

Wir freuen uns über neue Ministranten, die am 2. Advent offiziell ihren Dienst am Altar angetreten haben: Carina Angerer, Elias Enne, Tobias Ringler.

Wir sagen ein herzliches Danke, denen die in "Pension" gehen: Kerstin Fellner, Gabriel Hebenstreit, Leonie Leichtfried, Jonas Oberleitner, Jonatan und Tobias Wippel.

___________________________ 

Adventmarkt Buchvorstellung

Lesung im Pfarrhof

Im Rahmen des Adventzaubers im Pfarrhof las Martina Pfrendl aus ihrem neuen Buch den Kindern vor, die gespannt zuhörten.

___________________________ 

 

 

Jubelpaare 2022

 

Jubelpaare 2022

Ehepaare der Pfarre Kirnberg, die im heurigen Jahr ein Hochzeitsjubiläum begingen, feierten am 30. Oktober einen Dankgottesdienst mit Pfarrer Cornelius Tirkey und Diakon Gregor Bernkopf:

Gertrude und Fritz Schernhammer (55 Ehejahre),

Christl und Fritz Christl Fellner (40),

Elisabeth und Franz Stollnberger (45),

Leopoldine und Hermann Baminger (40),

Sandra und Thomas Potzmader (15),

Veronika und Franz Hörhan (45),

Rosa und Anton Fellner (40),

Marianne und Herbert Fuchs (35),

Heidi und Christian Belkhofer-Fohrafellner (20),

Josefa und Josef Fohrafellner (45),

Ingeborg und Josef Öllerer (30)

sowie Ulrike und Josef Schellenbacher (25).

Nach der Erneuerung des Ehebundes im Gottesdienst und dem priesterlichen Segen war das gemütliche Beisammensein der Jubelpaare im Pfarrhof ein schöner Abschluss.

________________________________________ 

 Ferienspiel in Kirnberg.

Unsere Pfarre machte den Auftakt dazu

Ferienspiel 2022 Pfarre

 

Sehr gut besucht war das Ferienspiel, das erstmals im Pfarrhof, der Pfarrkirche und dem Pfarrgarten stattfand. Es erwartete die Kinder ein buntes abwechslungsreiches Programm. Es gab sogar eine interessante Führung in die großen Kellergewölbe, inklusive Einblick ins Verlies der ehem. Burganlage. Die Kinder sammelten viele neue Eindrücke und hatten sichtlich Freude. Mehr Fotos HIER.

_______________________________

Feierliche Erstkommunion in Kirnberg, Christi Himmelfahrt 26. Mai

Erstkommunion am DO, 26.5.2022 in Kirnberg

Foto: Stefan Sappert

____________________________________

Mit Diakon Gregor Bernkopf erspüren unsere Erstkommunionkinder das Geschenk der Eucharistie/ der Hl. Messe

Erstkommunionvorbereitung 2022

 

_________________________________________________________________

Neue Altardiener 

 Ministrantenaufnahme 2022

Im Rahmen der Drei-Königsmesse wurden vier neue Ministranten in den wertvollen Dienst am Altare Gottes aufgenommen und sechs Ministranten von ihrem ehrenamtlichen Dienst verabschiedet. Diakon Gregor Bernkopf, die Ministrantenverantwortlichen Rosemarie Hebenstreit und Claudia Wippel sowie Vertretungspfarrer Eugeniusz Kalwa überreichten den neuen Ministranten Adrian Geppel, Tobias Oberleitner und Nina Ringler (im Ministrantengewand, von links) ihr Ministrantenkreuz und eine Süßigkeit. Leider verhindert war Leon Plankenbichler.

Eine Dankesurkunde und Süßigkeiten gab es für die ausgeschiedenen Ministranten Clemens Potzmader, Thomas Potzmader, Leonie Wippel, Vanessa Geppel. Ebenfalls leider verhindert waren Alexander Erber und Lara Kerschner.

Dank an Frau Andrea Wippel für die langjährige Betreuung unserer Ministranten

Im Rahmen der Drei-Königsmesse gab es leider eine weitere Verabschiedung. Andrea Wippel zog sich nach acht Jahren aus dem Betreuerteam der Ministranten zurück. Für ihr jahrelanges, unermüdliches Engagement bedankte sich Diakon und Pastoralassistent Gregor Bernkopf mit einem Blumenstrauß.

_______________________________ 

 Sternsinger Aussendung mit Segen

Unsere Sternsinger und ihre Begleitpersonen bekamen den priesterlichen Segen für die Dreikönigsaktion für einen guten Start.

________________________________________

Feierliche Orgelweihe 

festliche Orgelweihe durch H.H. Dompropst Pucher

Im Rahmnen eines Festgottesdienstes, musikalisch gestaltet vom Kirchenchor, segnete Dompropst Dr. Ernst Pucher unsere neue Orgel.

Zu den Fotos.

______________________________ 

 

Mini-Nachmittag etwas anders!

Da das Wetter regnerisch war, wanderten nur  fünf wetterfest Ministranten auf die Ruine Rabenstein!

Ab 16.00 Uhr gab es dann einen Spielenachmittag und ihm Anschluss wurden Würstel gegrillt, wo uns auch Herr Pfarrer und  Herr Stefan Gesellschaft leisteten!

 

Die gemeinsame Aktivität kam gut an und alle hatten Spaß!

Ministranten Sommerabschluss

 

zu den weiter Fotos _____________________________________________

Dienst am Mitmenschen. Infoabend für Pfarrcaritas und Sozialarbeitskreis im Pfarrhofgarten

Pfarrcaritas und Sozialarbeitskreis Info-Abend

 

Zu einem Info-Abend mit Erfahrungsaustausch unter der Leitung von Frau Monika Bramauer von der diözesanen Pfarrcaritas war von Diakon Gregor Bernkopf eingeladen worden. Daran nahmen sowohl die bereits im Sozialarbeitskreis unserer Pfarre Engagierten teil, als auch die für die Pfarrcaritas der Pfarren Texing und St. Gotthard ehrenamtlich Tätigen. 

Zum Abschluss des motivierenden Abends wurde eine kleine Stärkung gereicht bei der auch die köstlichen Bio-Marillen aus dem Pfarrgarten probiert wurden.

Wer Interesse hat sich beim Sozialarbeitskreis der Pfarre Kirnberg einzubringen, melde sich bitte bei Diakon Karl Bischof oder Diakon Gregor Bernkopf.

 

__________________________________________________________________

Die "Königin der Instrumente" hält Einzug in unserer Pfarrkirche

Orgel neu Pfarrkirche Spieltisch-Montage

Der Aufbau der neuen Pfarrkirchenorgel hat begonnen. Wenn alles fertig ist, und die Kirche intoniert worden ist (Stimmung der einzelnen Orgelpfeifen), dann wird die Segnung der neuen Orgel im Festgottesdienst

am SO, 5. September, 9:00 Uhr,

durch H. Dompropst Pucher erfolgen.

neue Orgel Pfarrkirche

_____________________________

 

Ehrung für Frau Anna Streimelweger

Dankesurkunde für Frau Streimelweger

Für ihre langjährige Tätigkeit als Mesnerin der Pöllabergkirche erhielt Frau Anna  Streimelweger aus den Händen von Moderator Cornelius Tirkey eine Dankesurkunde der Mesnergemeinschaft der Diözese St. Pölten.

___________________________

Firmung Kirnberg 9 Uhr

__ Firmung 9 Uhr_____ ___________________________

Firmung Kirnberg 11 Uhr

___________Firmung 11 Uhr ____

Fotos: Paul Plutsch 

___________________________

 

Erstkommunion am 13. Mai

Erstkommunion 13.5.2021 Gruppenfoto

19 Kinder freuten sich auf ihre erste Hl. Kommunion im stimmungsvoll geschmückten Dompropsteistadl.

Foto: St. Sappert.

 __________________________________________________________________

Erstkommunion am 8. Mai

Nachdem die Erstkommunion im vergangenen Jahr abgesagt werden musste, konnten die Kinder mit einer Festmesse im Freien nun endlich ihre erste Hl. Kommunion feiern. Die Kinder freuten sich darüber sehr.

Erstkommunion 8. Mai 2021

Foto: St. Sappert

 

__________________________________________________________________ 

 Der Hl. Geist weht wo er will....

 

Altargestaltung durch Firmgruppe

Die ansprechende Altargestaltung durch eine Firmgruppe in der Kapelle unserer Pfarrkirche beeindruckt. Sie zeigt, wie die Gaben des Hl. Geistes in unserem Leben gute "Früchte" hervorbringen können, wenn wir uns darauf einlassen, z. B. Frieden, Geduld... 

_________________________________________________________________

 

Die Erstkommunikanten präsentieren sich in der Pfarrkirche. Die Erstkommunion der Kinder der 3. Klasse steht unter dem Motto "Jesus, du bist die Quelle meines Lebens"

Erstkommunikanten 2021

 

 

Alle Gebetskätchen sind inzwischen "gepflückt". Danke für Ihr Gebet!

Gebetskarten für Erstkommunikanten

Begleite mich durch dein Gebet

Unsere Erstkommunikanten und unsere Firmkandidaten  bitten Sie um ein Gebet.

Entsprechend sind Gebetskarten mit Fotos zum "Pflücken" in der Pfarrkirche installiert worden: Bei der Kanzel und beim Beichtstuhl. Bitte bedienen Sie sich.

Wir laden Sie ein den jungen Christen ein guter Weg-Begleiter im Gebet zu sein. 

Danke.

 

Gebetskarten Firmung

______________________________________________

Form mich! Firm mich!

Unter diesem Motto bereiten sich 28 Firmkandidaten auf die Firmung vor. Das Sakrament spendet am 5. Juni in Kirnberg Prälat Abt Mag. Petrus Pilsinger vom Stift Seitenstetten.

Firmplakat 2021

 

______________________________________________ 

 

Nanu? Fehlt da oben nicht was?

Orgel Pfarrkirche abgebaut

 

Entscheidende Schritte auf dem Weg zur neuen Orgel der Pfarrkirche.

Die alte Orgel, deren Instandsetzung unrentabel gewesen wäre, ist inzwischen bereits abgebaut. Die Vorbereitungs-arbeiten für das neue Instrument haben begonnen. Die Bankplätze auf der Orgelempore können daher derzeit nicht belegt werden.

_____________________________________________

Ratschen trotz Corona-Einschränkungen.

Ratschen in Kirnberg

Leider war aufgrund der Corona-Sicherheitsmaßnahmen heuer das Ratschen gehen von Haus zu Haus nicht möglich. Nichts desto trotz waren die Ratschen dennoch im ganzen Pfarrverband zu hören. Wer eine Ratsche besitzt, war eingeladen auf dem Balkon oder im Garten diese ertönen zu lassen.

Die Ratschen ersetzen nach altem Brauch die Kirchenglocken, die bekanntlich am Gründonnerstag-Abend nach Rom "fliegen" und erst wieder zum feierlichen Gloria der Osternachtmesse zurückkehren.

______________________________

Die Vorbereitung auf die Erstkommunion lässt sich durch nichts bremsen.

Erstkommunionvorbereitung

Die Kinder zeigen stolz ihre selbstverzierten Windlichter. Beim Gebet in der Schule darf jedes Kind das Kerzerl in seinem persönlichen Windlicht entzünden.

Katechetische kindgerechte Mini-Gottesdienste in der Pfarrkirche mit Diakon Gregor Bernkopf und Frau Religionslehrerin Margot Karner ergänzen vertiefend die Vorbereitung auf die Erstkommunion.

______________________________________________ 

Des Pfarrers neue Kleider

neue Messgewänder

Am Beginn der Hl. Messe wurden der Gottesdienstgemeinde drei neue moderne Messgewänder in den liturgischen Farben präsentiert, die das scheidende kfb-Team Kirnberg für die Pfarrgemeinde spendete. Moderator Cornelius Tirkey nahm die Messgewänder entgegen und sprach seinen Dank aus. Möglich gemacht hat diese großzügige Spende ein Geldbetrag, den das langjährige rührige kfb-Team durch zahlreiche pfarrliche Veranstaltungen erwirtschaftet hat. Im Bild (von links) Moderator Cornelius Tirkey, mit dem scheidenden kfb-Team: Gertraud Fellner (ehem. Leiterin der Kath. Frauenbewegung), Rosa Fellner, Cäcilia Bischof und Diakon Karl Bischof.

________________________________________

Die Jubelpaare des heurigen Jahres (2020) erbaten Gottes Segen

Jubelpaare 2020 Teil 1

 

Elf Paare feierten gemeinsam mit Diakon Karl Bischof und Pfarrer Cornelius Tirkey (hinten von links) im Rahmen einer feierlichen heiligen Messe ihre Ehejubiläen. Die Ehejubilare (von links): Gertraud und Johann Fellner (35 Jahre), Johannes und Hermine Poscher (25 Jahre), Marianne und Alfred Werner (55 Jahre), Maria und Johann Belkhofer-Fohrafellner (20 Jahre) sowie Hermine und Leopold Winkler (55 Jahre).

 

Jubelpaare 2020 Teil 2

Auch sie feiern heuer ihr Ehejubiläum (von links): Johann und Veronika Lentsch (45 Jahre), Walter und Christa Pitterle (45 Jahre), Friedrich und Brigitta Baminger (40 Jahre), Johann und Ernestine Gruber (50 Jahre), Franz und Veronika Kerschner (40 Jahre) sowie Christine und Rudolf Lebhard (45 Jahre).

Wir wünschen alles Gute und noch viele schöne gemeinsame Jahre!

_________________________________________ 

Neue Gesichter im Dienst am Altar Gottes

Ministrantenaufnahme 2020

 

In den Dienst als Ministrant wurden sieben Kinder aufgenommen. Im Bild (von links): Ministranten-Betreuerin Claudia Wippel, Alexander Erber, Diakon Gregor Bernkopf, Jonas Oberleitner, Clemens Plankenbichler, Armin Hebenstreit, Jakob Angerer, Fabian Geppel, Jakob Fohrafellnerund Ministranten-Betreuerin Andrea Wippel.

Herzlich willkommen!

 

Verdiente Minis gingen in "Pension":

Ministrantenverabschiedung 2020

Für die Ministranten, die in "Pension" gingen, gab es Dank und Anerkennung. Dabei wurde ihnen eine Urkunde überreicht. Karl Schellenbacher wurde für seinen 10-jährigen Dienst als Ministrant geehrt. Im Bild: Ministranten-Betreuerin Claudia Wippel, Roman Belkhofer, Diakon Gregor Bernkopf, Michael Riegler, Hanna Baumgartner, Pfarrer Cornelius Tirkey, Thomas Wippel, Karl Schellenbacher und Ministranten-Betreuerin Andrea Wippel.  

Alles Gute und Gottes Segen!

_________________________________________

Ministranten-Tag 3.9.2020

Mini-Tag 

Bei bestem Wetter erlebten unsere Minis mit ihren Betreuerinnen Andrea Wippel, Claudia Wippel und Jung-Pfarrgemeinderat Anton Schellenbacher einen wunderschönen Tag in der wildromantischen Erlaufschlucht und im Pfarrhof.

Zur Fortsetzung hier.

_________________________________________________________

Sommerkino Kirnberg August 2020

Sommerkino im Pfarrstadl Kirnberg

Äußerst guten Anklang fand das erste Kirnberger Sommerkino, das am Abend vor dem großen Frauentag (Mariä Himmelfahrt, 15. August) stattfand und zu dem die Pfarre eingeladen hatte. Witterungsbedingt leider nicht wie geplant im Pfarrgarten, sondern im Propsteistadl, aber keinesfalls weniger ansprechend. Auf die Einhaltung der nötigen Abstände wurde selbstverständlich geachtet.

Nicht nur Cineasten waren von der inovativen Idee angetan. Auf dem Programm stand ein niveauvoller Jugendfilm am Nachmittag, sowie ein gesellschaftskritischer aber heiterer Familienfilm am Abend, dem auch unser Herr Bürgermeister beiwohnte, sowie unsere beiden Diakone. Gegen das Hunger- und Durstgefühl bot ein "Buffet" Abhilfe, zu dessen Vielfalt unter anderem auch unsere Ministranten beitrugen. Der Reinerlös dieser Veranstaltung wird für die Erneuerung der Pfarrkirchenorgel verwendet. Ein großes Dankeschön allen Spenderinnen und Spendern. Möge es der Herrgott lohnen.

 ___________________________________________________________________

KMB Radfahrt nach "Maria Steinbründl"

Am Sonntag, 12. Juli 2020, trafen sich um 10 Uhr vor unserer Pfarrkirche 34 begeisterte "Radler" um bei idealem Radfahrwetter die 25 km lange Strecke mit dem Ziel - Maria Steinbründl - in Angriff zu nehmen. Nach rund 2 Stunden gemeinsamer Radtour wurde das heilsame Bründl in der Gemeinde Krummnußbaum erreicht. Unter Anleitung unseres Diakones Karl Bischof wurde eine Andacht gehalten. Auf dem Foto die Teilnehmer der Radtour vor der Kapelle in Steinbründl.

KMB Radtour SteinbründlNach einer Stärkung beim Mittagessen wurde die Heimfahrt angetreten. Alle Teilnehmer freuten sich über den schönen, anstrengenden (insgesamt wurden 60 km zurückgelegt) und unfallfreien Radtag. (Kath. Männerbewegung, Neuhauser Ferd.)

  _______________________________________________________

Die Erstkommunikanten des heurigen Jahres bitten um ein Gebet.

So gehts:

In die Pfarrkirche zum Gottesdienst gehen. Beim aufgestellten Erstkommunion-Plakat eine Karte "pflücken" und für dieses konkrete Kind zuhause beten (Gebetspatenschaft). Danke.

Erstkommunion in Kirnberg: SA, 17. Oktober.

9.00 Uhr Aufstellung bei der Volksschule, gemeinsamer Einzug in die Pfarrkirche.

 

Erstkommunion-Plakat mit Gebetskarten

 _________________________________________________________________________

 

Palmbuschen verbrennen

"Kehre um und glaub an das Evangelium"

Woher kommt eigentlich die Asche, mit der am Aschermittwoch im Gottesdienst den Gläubigen ein Kreuz auf die Stirn gemacht wird? Das konnten die Kinder der VS Kirnberg von Diakon Gregor Bernkopf erfahren.

Verbrennen der Palmzweige zu Asche

________________________________________________________

 

Unser Diakon Karl Bischof ist 70

Kürzlich feierte Diakon Karl Bischof seinen 70. Geburtstag. Am Sonntag wurde er nach dem von ihm gehaltenen Wortgottesdienst kurzerhand  von zahlreichen Gratulanten überrascht. So gab es ein Geburtstagsständchen vom Kirchenchor, einen edlen Tropfen vom Pfarrgemeinderat, überreicht von Ferdinand Neuhauser, und eine Torte von der Gemeinde Kirnberg, vertreten von Bürgermeister Leopold Lienbacher und Neo-Gemeinderätin Christa Pitterle. Gemeinsam bedankten sie sich beim Jubilar für seine wertvolle Arbeit in der Pfarre und wünschten ihm alles erdenklich Gute, verknüpft mit der Hoffnung, dass er seine Arbeit noch lange mit Freude ausüben möge.

 Diakon Karl Bischof 70

Sie überraschten Diakon Karl Bischof zu seinem „70er“: Gemeinderätin Christa Pitterle mit Jubilar Karl Bischof, Cäcilia Bischof und Josef Öllerer vom Kirchenchor (vorne v. l.); Bürgermeister Leopold Lienbacher, Pfarrgemeinderat Ferdinand Neuhauser, Pfarrkirchenrat Johann Stefan und Josef Schnetzinger vom Kirchenchor (hinten v. l.). Foto: Zeiner

________________________________________________________________________ 

 

Sternsinger Kirnberg

Hilfe unter einem guten Stern 

Die Sternsinger ersangen in Kirnberg 2.901,42 Euro für gleichaltrige Kinder in den armen Länern unserer Erde.

Herzliches "Vergelts Gott" allen Spenderinnen und Spendern! Vielen Dank allen, die zum Gelingen der Dreikönigsaktion beigetragen haben.

________________________________________________________

Blinde werden sehend

Jesus kann den blinden Bartimäus sehend machen, weil dieser ihm vertraut. Wie wichtig es ist Vertrauen zu haben, lernten unsere Kindergartenkinder als sie die bekannte Bibelstelle mit Diakon Gregor Bernkopf nachspielten und dabei viel Spaß hatten.

Kindergartenkinder spielten die Bibelstelle

 

die kleinen "Schauspieler" waren interessiert bei der Sache.

Kindergartenkinder spielten die Bibelstelle

__________________________________________________

Ehejubiläumsfeier

Am Sonntag, den 27. Oktober lud die Pfarre Kirnberg zur Feier der Ehejubiläen. 17 Paare folgten der Einladung zum "Fest der Treue". Bei der von Diakon Gregor Bernkopf sehr ansprechend gestalteten Wortgottesfeier konnten die Jubelpaare für die gemeinsamen Ehejahre danken und ihr Eheversprechen erneuern. Auf Einladung der Pfarre gab es anschließend im Pfarrhof eine Jause und ein gemütliches Beisammen sein.

Ehejubilare 2019

Die Jubelpaare:                                                    Foto: Zeiner C.

15 Jahre: Roswitha u. Wolfgang Wippel, Romana u. Harald Kerschner,
              Ingrid u. Martin Riegler
20 Jahre: Monika u. Erich Karner
30 Jahre: Regina u. Leopold Taschl
35 Jahre: Josefa u. Engelbert Schmutz
40 Jahre: Christine u. Rudolf Wippel, Eva u. Anton Huber, Cäcilia u. Karl
              Bischof, Hermine u. Leopold Huber
45 Jahre: Leopoldine u. Karl Grießler
50 Jahre: Leopoldine u. Josef Berger
55 Jahre: Christine u. Alfred Mayer
60 Jahre: Elfriede u. Leopold Pitzl, Hermine u. Johann Fellner, Franziska
              u. Franz Lechner

 



Tauferinnerungsgottesdienst.

Pfarrhofjause der kfb

Besonders eingeladen zu dieser gestalteten Familien-Wort Gottes Feier mit Diakon Gregor Bernkopf waren die Täuflinge des Vorjahres mit ihren Familien und den Paten. Anschließend waren alle Gottesdienstbesucher bei der von der Kath. Frauenbewegung vorbereiteten Pfarrhofjause herzlich willkommen. 

Pfarrhofjause Kinderspielecke

Auch für die Kinder war Platz.

________________________________________________________________________

 

Kirchturmbesichtigung durch die Minis

 

Ministranten-Sommerabschluss 

Weiter gehts hier.

 

 

 

Gruppenfoto Firmung Kirnberg

 

 

 

 

Firmung in Kirnberg. 27 Firmlinge bekamen von Mag. Pater Christoph Mayrhofer, Prior von Stift Göttweig, in einem sehr festlich gestalteten Gottesdienst das Sakrament der Firmung gespendet. Zum Zeichen dafür, dass die 7 Gaben des Hl. Geistes im Leben der Firmlinge etwas bewirken und reiche Frucht hervorbringen sollen, haben die Firmlinge in der mitreißenden Predigt Samenkörner in eine Blumenschale gestreut. Die Saat ist bereits aufgegangen.

_____________________________________________________________________

Erstkommunion Kirnberg Gruppenfoto

12 Kinder unserer Pfarre empfingen in einem festlich gestalteten Gottesdienst die erste Hl. Kommunion. Herr Pfarrer, unsere beiden Diakone, Frau VS-Direktor und die Lehrerinnen freuten sich mit den Kindern und deren Eltern. Die Erstkommunionvorbereitung, die von Tischmüttern mitgetragen wurde, stand unter dem Motto "JESUS, ich öffne dir mein Herz".

_________________________________________________________________

Patennachmittag der Firmlinge im Pfarrhof 

Patennachmittag der Firmlinge im Pfarrhof. Mehr Fotos gibts hier.

______________________________________________________________________

Besuch des Hl. Grabes

Die Kindergartenkinder besuchten unserer Pfarrkirche. Dort machten sie sich auf die Suche nach der Osterkerze. Sie entdeckten dabei auch das leere Heilige Grab. Sie hörten von Diakon Gregor Bernkopf die Osterbotschaft und sangen gemeinsam Lieder.

 _______________________________________________________________-

Ministrantenkegeln

Unsere Minis beim Ministrantenkegeln. Entspannung nach den intensiven Tagen  der Karwoche und Ostern. Gemeinschaft erleben und Spaß haben. Mehr Fotos gibts hier.

 

 Firmkandidaten 2019

 

Plakat Firmvorbereitung 2019

Veni Sancte Spiritus - Komm, Heiliger Geist! So lautet das Motto der Firmvorbereitung, durch die sich in unserer Pfarre 27 Firmlinge in kreativen Firmstunden und Workshops auf das Firmsakrament vorbereiten.

Am Samstag, 1. Juni 2019, wird Pater Mag. Christoph Mayrhofer, Prior des Benediktinerstiftes Göttweig, unseren Firmlingen in der Pfarrkirche Kirnberg das Firmsakrament spenden.

__________________________________________________________________

Vorstellung Erstkommunikanten

12 Kinder bereiten sich heuer auf die erste hl. Kommunion vor. Die Vorbereitung ist in vollem Gange und steht heuer unter dem Motto "Jesus, ich öffne dir mein Herz"

___________________________________________________________________

Sternsingen 2019

Sternsinger Kirnberg 2019  

Ein große Dankeschön an alle Sternsinger und Sternsingerinnen, sowie dem Betreuungsteam! Mit viel Motivation und Freude haben sie bei der Sternsinger Aktion 2019 mitgemacht.

 _______________________________________________________________

 Ehejubilare 2018

Ehejubilare am 4. November bei der Feier in unserer Pfarrkirche:

60 Jahre: Barbara und Karl Grünauer
55 Jahre: Maria und Johann Kerschner
50 Jahre: Josefa und Alois Karl, Hermine und Johann Lasselsberger
40 Jahre: Elisabeth und Hubert Weinbacher, Franziska und Josef Fuchs
35 Jahre: Marianne und Leopold Schagerl, Gerti und Ferdinand Neuhauser, Karoline und
               Hermann Schmutzer
25 Jahre: Elfriede und Christian Höfler, Waltraud und Leopold Lienbacher, Karin und Martin
               Lasselsberger
20 Jahre: Evelyn und Eduard Hörhan, Christa und Gottfried Erber
15 Jahre: Helga und Markus Kerschner
 

 Einführung Diakon Gregor Bernkopf am 17. Juni in Kirnberg

 Einführung Diakon Gregor Bernkopf

Im musikalisch festlich von unserem Kirchenchor gestalteten Gottesdienst, den in Vertretung von Herrn Pfarrer Tirkey Herr Pfarrer Mag. Martin Herz zelebierte, wurde unser neu geweihter Diakon Herr Mag. Gregor Bernkopf eingeführt. Die Pfarrgemeinde stiftete ihm aus diesem Anlass eine Diakonstola, an deren Anschaffung sich auch die Gemeinde Kirnberg beteiligt. Gemeinsam mit Herrn Diakon Karl Bischof sind nun also zwei Diakone in unserem Pfarrverband im seelsorglichen Dienst für den Nächsten tätig.
 


  25 jähriges Diakonjubiläum Karl Bischof

25 jähriges Diakonjubiläum

Unser beliebter Diakon Karl Bischof feierte sein 25 jähriges Weihejubiläum. Am Pfingstsonntag nach der feierlichen Wortgottesfeier gratulierte die Pfarrgemeinde und bedankte sich bei ihm für seinen unermüdlichen Einsatz zum Wohle für uns Menschen und für unsere Pfarre.

Auf dem Foto nach den Gratulationen Diakon Karl Bischof mit seiner Gattin Cäcilia, seinen Kindern und Enkelkindern, Pfarrkirchenratsobmann und Mesner Johann Stefan, Pfarrgemeinderatsobfrau Silvia Pfeffer und von der Gemeinde Kirnberg, Bürgermeister Leopold Lienbacher und Vizebürgermeister Michael Klauser.
Foto: Zeiner Claudia

Peter und Paul - Orgelweihefest in Pöllaberg...

 

 

 

AnhangGröße
Ehejubilare 2018.jpg1.18 MB
Sternsinger 2019.ipg3.29 MB